Schweißfüße sind ein weit verbreitetes Problem – rund 40% der Bevölkerung leiden darunter. Nicht nur der unangenehme Fußgeruch, der mit dem übermäßigen Schwitzen einhergeht, ist eine Belastung: Auch bilden Schweißfüße den idealen Nährboden für Pilze, die sich am Fuß festsetzen können und nur schwer wieder loszubekommen sind. Viele Mittel gegen Schweißfüße werden heute angeboten, doch nicht jede Maßnahme bringt den gewünschten Erfolg. Wir verraten Ihnen, was wirklich gegen Schweißfüße und Fußgeruch hilft.
Die Ursachen von Schweißfüßen sind unterschiedlich: Bei den meisten Betroffenen ist die Neigung zu übermäßigem Schwitzen genetisch oder hormonell bedingt. Auch Erkrankungen der Schilddrüse, Gicht oder das Rauchen begünstigen Schweißfüße. Nicht zuletzt können aber auch Strümpfe aus Chemie-Fasern oder luftundurchlässige Schuhe dazu beitragen, dass Schweißfüße leichtes Spiel haben und Fußgeruch entsteht. Wer Schweißfüße loswerden möchte, muss nicht zwangsweise mit harten chemischen Bandagen kämpfen: Auch natürliche Mittel können effektiv Abhilfe schaffen.
Mit Zimtsohlen gegen Schweißfüße: Natürlich und effektiv
Bereits seit langem gilt Zimt als ein wahres Geheimrezept gegen Schweißfüße. Das Gewürz, das unter anderem auch für seine blutzuckersenkenden Eigenschaften bei Diabetikern bekannt ist, wirkt auch stark schweißabsorbierend. Es kann verhältnismäßig große Mengen an Flüssigkeit geruchsfrei an sich bringen. Darüber hinaus bringt Zimt antibakterielle und pilzhemmende Eigenschaften mit. Mit diesen Voraussetzungen bietet sich Zimt hervorragend als Mittel gegen Schweißfüße und Fußgeruch an. Während das Gewürz früher hierfür lose in die Schuhe gestreut wurde, gibt es heute Zimtsohlen zum Einlegen in die Schuhe.
Zimtsohlen von Nawemo erweisen sich als sehr wirkungsvoll in der Neutralisierung von unangenehmen Gerüchen. In die Sohlen wird vietnamesisches Zimtpulver eingearbeitet, welches die Feuchtigkeit im Schuh absorbiert und die Füße und Schuhe angenehm trocken hält. Bakterien, die für die Entstehung von Fußgeruch verantwortlich sind, besitzen somit keinen Nährboden mehr – und Schweißgeruch kann gar nicht erst entstehen. Die Nawemo Zimtsohlen bestehen aus vier Lagen. Das Zimtpulver ist in die beiden Zwischenlagen einarbeitet und kann somit nicht austreten – und auch allergische Reaktionen sind ausgeschlossen, da der Zimt nicht in direkte Berührung mit der Haut kommt. Die Unterseite der Sohle besteht aus einem rutschfesten Material, die oberste Lage aus weichem und atmungsaktivem Seegras. Durch diesen Aufbau zeigt sich die Zimtsohle nicht nur effektiv im Einsatz gegen Schweißfüße, sondern bringt auch einen hohen Tragekomfort mit sich.
Zedernsohlen: Effektiv gegen Schweißfüße und Fußgeruch
Nicht nur Zimt-, auch Zedernsohlen wirken Schweißfüßen und Fußgeruch effektiv entgegen. Die Zedernholzsohlen von Nawemo tragen das Qualitätssiegel „Made in Germany“ und bestehen aus natürlichem Zedernholz. Dieses sorgt für eine bessere Temperaturregelung im Schuh und bringt eine sehr gute antibakterielle und pilzhemmende Wirkung mit. Auch in Kombination mit Nylon- oder kunstfaserhaltigen Stützstrümpfen sind diese Einlegesohlen das Mittel der Wahl, um lästigen Fußgeruch oder Fußpilz gar nicht erst entstehen zu lassen. Da Zedernsohlen auch als Isolierung gegen Kälte vom Boden dienen, genießen Sie mit diesen Einlegesohlen im Schuh auch bei frostigen Temperaturen angenehm warme Füße.
Sowohl Zimtsohlen als auch Zedernsohlen sind im Nawemo-Shop in vielen verschiedenen Varianten und in hochwertiger Qualität erhältlich. Beide Arten von Einlegesohlen versprechen höchsten Komfort und zeigen sich sehr effektiv gegen Schweißfüße und Fußgeruch. Es gibt die Sohlen mit normaler als auch mit schmaler Passform, für Damen, Herren wie auch für Kinder. Unterschiedliche Schuharten können Sie mit den Zimt- und Zedernsohlen ausrüsten und genießen damit stets ein angenehmes Fußklima. Die Einlegesohlen sind auch in praktischen Sets erhältlich. Wir empfehlen Ihnen die Kombination mit den Nawemo Bambussocken, um die Wirkung gegen Schweißfüße zusätzlich zu verstärken.